Liebe Freundinnen und Freunde,es gibt etwas Neues anzukündigen:
Ab November werden unsere Treffen in Präsenz stattfinden und gleichzeitig auch online, für diejenigen, die, aus verschiedenen Gründen, nicht dabei sein können.Andere Lesegruppen haben diese Form schon mit Erfolg ausprobiert.
Wir werden über die Erzählung: "Was bleibt" von Christa Wolf.
Der morgendliche Blick durch die Vorhänge zeigt es: Wieder steht das Auto mit den unauffälligen Männern von der Stasi vor der Tür. Die Ich-Erzählerin, eine Schriftstellerin aus Ostberlin, weiß sich unter ständiger Beobachtung, in ihrer Wohnung, beim Telefonieren, auf dem Weg zu einer Lesung. Doch am Ende dieses Tages werden sich auch Lücken im System gezeigt haben, die Anlaß zu Hoffnung geben.
IMPORTANTE
A seguito del Decreto Legge n. 105 del 23 luglio 2021, per partecipare in presenza ai gruppi di lettura è necessario essere munuiti di una delle certificazioni verdi Covid-19 (Green-Pass). Per maggiori informazioni clicca qui.
Liebe Freundinnen und Freunde, nach dem umstrittenen letzten Buch von Christa Wolf erwartet uns das Jugendwerk eines der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Es handelt sich um:
DIE VERWIRRUNGEN DES ZÖGLINGS TÖRLEß von Robert MUSIL.
Darüber werden wir am 20. Dezember 2021 (Montag), um 18 Uhr, in Präsenz, in der Bibliothek Ilaria Alpi reden. Es besteht auch die Möglichkeit, sich an der Diskussion Online teilzunehmen.
«Und Törleß schien es, daß er sich darüber freue. Er mochte in diesem Augenblick die Menschen nicht, die Großen und Erwachsenen. Er mochte sie nie, wenn es dunkel war. Er war gewöhnt, sich dann die Menschen wegzudenken. Die Welt erschien ihm danach wie ein leeres, finsteres Haus, und in seiner Brust war ein Schauer».
IMPORTANTE
A seguito del Decreto Legge n. 105 del 23 luglio 2021, per partecipare in presenza ai gruppi di lettura è necessario essere munuiti di una delle certificazioni verdi Covid-19 (Green-Pass). Per maggiori informazioni clicca qui.