Liebe Freundinnen und Freunde, unsere nächste Lektüre ist diesmal ein Krimi: "TANNÖD" von Andrea Maria Schenkel. Um darüber zu reden, werden wir uns am Montag, 21. Februar 2022, um 18 Uhr, in der Bibliothek Ilaria Alpi treffen. An der Diskussion kann man in Präsenz oder Online teilnehmen.
In der tiefsten bayerischen Einöde: Eine ganze Familie wird in einer Nacht ausgelöscht, mit der Spitzhacke erschlagen. Jetzt heißt er nur noch Mordhof, der einsam gelegene Hof der Danners in Tannöd und vom Mörder fehlt jede Spur... Ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimi Preis und dem Friedrich-Glauser-Preis.
IMPORTANTE
In ottemperanza al D.L. n. 172 del 26/11/2021 l’accesso all’incontro è subordinato al possesso della Certificazione Verde da avvenuta vaccinazione o guarigione (Green Pass Rafforzato) in corso di validità. Inoltre, in rispetto del D.L. n. 221 del 24/12/2021, i partecipanti dovranno indossare dispositivi di protezione delle vie respiratorie di tipo FFP2
Liebe Freundinnen und Freunde nach dem spannenden Krimi von A.M. Schenkel ist eine berührende Geschichte aus dem Jahr 2012 an der Reihe, die von einem Leben ohne Gedächtnis handelt: Der Alte König in seinem Exil (2011) von Arno Geiger.
Um darüber zu reden, werden wir uns am Montag, 28. März 2022, um 17.45 Uhr, in der Bibliothek Ilaria Alpi treffen. An der Diskussion kann man in Präsenz oder Online teilnehmen.
Arno Geiger hat ein tief berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner Alzheimerkrankheit mit Vitalität, Witz und Klugheit beeindruckt. Die Krankheit löst langsam seine Erinnerung und seine Orientierung in der Gegenwart auf, lässt sein Leben abhandenkommen. Arno Geiger erzählt, wie er nochmals Freundschaft mit seinem Vater schließt und ihn viele Jahre begleitet. In nur scheinbar sinnlosen und oft so wunderbar poetischen Sätzen entdeckt er, dass es auch im Alter in der Person des Vaters noch alles gibt: Charme, Witz, Selbstbewusstsein und Würde. Arno Geigers Buch ist lebendig, oft komisch. In seiner tief berührenden Geschichte erzählt er von einem Leben, das es immer noch zutiefst wert ist, gelebt zu werden.
IMPORTANTE
In ottemperanza al D.L. n. 172 del 26/11/2021 l’accesso all’incontro è subordinato al possesso della Certificazione Verde da avvenuta vaccinazione o guarigione (Green Pass Rafforzato) in corso di validità. Inoltre, in rispetto del D.L. n. 221 del 24/12/2021, i partecipanti dovranno indossare dispositivi di protezione delle vie respiratorie di tipo FFP2.